Altdeutsche Münzen und Medaillen

FotoLosnummerBeschreibungMindestgebot

00044
Andernach, königliche und bischöfliche Münzstätte 150,00 €
Anonym. Denar (sog. ANDERNAKA-Typen ab ca. 1024) mit `Otto-Rex-Legende`. Kreuz, im 2. Winkel Dreispitz, +OTTOREX/Stadtmauer / +ANDERNRA. Dannenberg 433b, Kluge in CNG 8/22.7ff, Slg. Schulte 71 var, Slg. Giesen 147. l. gewellt, Prägeschwäche 0,73 g. f.ss

00045
Anhalt-Bernburg 90,00 €
Alexander Carl 1834-1863. Ausbeutetaler 1834 Segen des Anhalt. Bergbaues. Kahnt 3, Davenport 502, AKS 15, Thun 2. kl. Fleck. ss-vz/f.vz

00046
Augsburg, Stadt 340,00 €
1/3 Reichstaler 1626 unter Ferdinand II. Forster 187. feine Patina. vz

00047
Augsburg, Stadt 380,00 €
Taler 1694 Stempel v. P.H. Müller. Forster 403, Davenport 5049. min. Sf., Walzenprägung. gutes ss

00048
Augsburg, Stadt 50,00 €
Bronzemedaille 1692 (v. P.H. Müller) auf das Namensfest des Patriziers Jacob Ernst Thoman. Forster 682, Slg. Wellenheimer 14913. übl. Stf. 46,8 mm, 36,39 g. vz+

00049
Augsburg, Stadt 80,00 €
Klippenförmige Silbermedaille 1704 (v. G.F. Nürnberger) auf das Kinderfriedensfest nach der Schlacht bei Höchstädt. Forster 89, PiN 400, Slg. Julius 661, Slg. Erlanger 2735. 30,9x31,7mm, hübsche Patina 6,86 g. vz

00050
Baden-Baden 175,00 €
Christoph 1475-1527. Lot von 2 Stücken: Dreier (oder Kreuzer), 1. Typ o.J. (seit 1501) Baden-Baden. Badisch-Sponheimer Schild, "" ° "" / Langkreuz, in den Winkeln Blümchen. Beiderseits gotische Umschrift (f.ss, selten, 0,67g) und Einseitiger Pfennig o.J. Vierfeldiger, unten seitlich abgerundeter Schild, im Rand 25 Perlen (ss). Wielandt vgl. 174ff und 195, Fd. von Preuschdorf 1.

00051
Baden-Baden 75,00 €
Philipp II. 1569-1588. Lot von 3 Stücken: 1/2 Batzen 1586 (ss-vz), 1587 (ss) und 1588 (f.vz) Durlach. Verkürzte Jahreszahl zwischen Punkten über Wappen / Gekrönter Doppeladler mit Wertzahl auf der Brust. Wielandt 210ff, 229ff, 230ff. mit altem Sammlerzettel. ss bis f.vz

00052
Baden-Durlach 75,00 €
Friedrich V. 1622-1659. Lot von 3 Stücken: Kreuzer 1623 Pforzheim. Brb. n. r., darunter Wertzahl/Wappen (sge-s), dazu: Friedrich VII. Magnus 1677-1709: 2 Pfennig Hachberger Währung o.J. (ss) und 4 Pfennig Hachberger Landwährung o.J. Wappen, oben und daneben +/3 Wappen in Kleeblattanordnung, dazwischen Rosetten (ss). Wielandt 554ff, 218.2, 613. mit alten Sammlerzetteln.

00053
Baden-Durlach 100,00 €
Karl Friedrich 1738-1806. Albus 1750 Wert in Kartusche / Gekröntes Monogramm, darin Punkt. Wielandt 690b. min. Prägeschwäche. vz-st
nächste Einträge >>